DIE WORKSHOPLEITER

Vier renommierte Autoren und Lektoren bekannter Verlage leiteten den Workshop des Schreibwettbewerbs HALTlose PROSA. Es wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet, in denen die prämierten Texte und Probleme des Schreibens zur Diskussion gestellt wurden. Die Resultate wurden in öffentlichen Lesungen und auf der Homepage HALTlose PROSA veröffentlicht.

Thorsten Ahrend
 

(Göttingen, geb. 1960 in Wittenberge) studierte Germanistik in Leipzig und promovierte 1989 an der Universität Rostock. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Leipzig, von 1990 bis 1994 Lektor für deutschsprachige Literatur im Reclam Verlag, Leipzig, danach Lektor im Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, und von 1998 bis 2004 Lektor für neuere deutschsprachige Literatur beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt a.M. Seit 2005 leitet er die Belletristik-Abteilung im Wallstein Verlag, Göttingen. Thorsten Ahrend hatte Lehraufträge an den Universitäten Marburg (2003), Erlangen (2006) und Rostock (2011).

Jörg Albrecht

 

(Berlin, geb. 1981 in Bonn, aufgewachsen in Dortmund) schreibt Prosa, Essays, Hörspiele sowie Texte für Theater und Performance. Jörg Albrecht ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Er studierte Komparatistik, Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und in Wien (2001–2006) sowie Szenisches Schreiben im Forum Text von uniT Graz (2008–10). 2011 promovierte er bei Monika Schmitz-Emans in Bochum. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, darunter 2007 den Förderpreis des Landes NRW, ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds 2015 und 2005 den GWK-Förderpreis Literatur. Seine Bücher erscheinen im Wallstein Verlag: Drei Herzen (2006), Beim Anblick des Bildes vom Wolf (2012), Anarchie in Ruhrstadt (2014), Abbrüche. Performanz und Poetik in Prosa und Hörspiel 1965–2002 (2014). www.fotofixautomat.de und www.nazisundgoldmund.net

Uwe-Michael Gutzschhahn

 

(München, geb. 1952 in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund) studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den Schriftsteller Christoph Meckel. Im gleichen Jahr veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband, 20 weitere Bücher folgten. Er arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektor in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen und war bei Ravensburger und Hanser Programmleiter. 2001 verließ er die Verlagsarbeit und ist seither freiberuflich als Übersetzer, Autor, Herausgeber, Lektor und Literaturagent tätig. (Foto: Miriam G. Möllers)

Jutta Richter

 

(Ascheberg, geb. 1955 in Burgsteinfurt) veröffentlichte schon als Schülerin ihr erstes Buch. Sie studierte Theologie, Germanistik, Publizistik in Münster und ist seit 1978 freiberufliche Schriftstellerin. Ihre zahlreichen Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, so erhielt sie 2016 bspw. den Heidelberger Leander. Buchpublikationen in verschiedenen Verlagen, u.a.: Als ich Maria war. Illustr. von Jacky Gleich (2010), Ich bin hier bloß der Hund (2011), Das Schiff im Baum (2012), Helden (2013), Abends will ich schlafen gehen. Illustr. von Aljoscha Blau (2014), Ich bin hier bloß das Kind. Illustr. von Hildegard Müller (2016). (Foto: Hanser Verlag)

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Ascheberg Ascheberg Marketing Katharinenplatz 1 59387 Ascheberg